NEUHEIT 2016
Unimog Strassenmeisterei
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
mit Beleuchtung
CHF 39.90
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Set Mercedes-Benz Sprinter - UPS & TNT
Fertigmodell
Detailliertes Modell
Exakter Maßstab 1/160 / N
Plastikmodell
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Set Mercedes-Benz Sprinter - Schweizer Post
Fertigmodell
Detailliertes Modell
Exakter Maßstab 1/160 / N
Plastikmodell
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Busch
Tempo Dreirad Pritsche
Fertigmodell
Detailliertes Modell
Exakter Maßstab 1/87 / H0
Plastikmodell
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Mercedes-Benz LP 809 »Metzgerei« mit Schweinehälften, H0
Schlachttag bei Land-Metzgerei Adler. Der Kühl-LKW ist vorgefahren und verlädt die Schweinehälften der in den frühen Morgenstunden geschlachteten Tiere. Sie werden nun an verschiedene kleinere
Metzgereien geliefert, die eigene Fleisch- und Wurstherstellung haben, jedoch keine eigene Schlachterei besitzen. Auch geht eine große Menge des Fleisches in die nahegelegene fleischverarbeitende
Industrie. Das Highlight an der Miniatur des Transporters sind die am Heck zu öffnenden Türen, die somit die Schweinehälften im Innern sichtbar werden lassen ? saustarkes Detail!!!
CHF 25.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Opel Record C beige
Artikelnr.: 42012
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Opel Record C rot
Artikelnr.: 42013
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Opel Record C blau
Artikelnr.: 42014
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
VW Passat Variant Strassenmeisterei
Artikelnr.: 48102
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Piaggio Ape 50 »Partyservice«, H0
Leckere Schweinereien gibt´s vom Adler-Partyservice. Die kleine Ape ist nicht nur sehr wendig in den engen Gassen von Sonnental und Buschheide, sie ist auch als Werbeträger der Hingucker. Mit dem
Schwein auf dem Dach und der auffällig rot/weißen Karobedruckung macht sie richtig was her. Peter Adlers Ehefrau Siglinde liefert bereits seit mehr als 10 Jahren herrlich dekorierte Schlacht- und
Schinkenplatten sowie Spanferkel zu verschiedenen Events damit aus. Im Innern des Minitransporters sind Regalböden angebracht, auf die mehrere große Platten verladen werden können. Auf speziellen
Wunsch wird auch vor Ort gegrillt, gerade bei größeren Festen, Jubiläen und Firmenfeiern. Die Miniatur mit dem »schweinischen« Dachwerbeschild weist noch einmal auf diesen besonderen Service
hin.
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Busch 48486
Piaggio Ape 50 »Straßenmeisterei«, H0
Der Winter ist extrem und hat die Stadt lange im Griff. Das Streugut ist mancherorts schon aufgebraucht und muss ersetzt werden. Darüber hinaus sind auch die Wege, die zur Bahn führen, für viele
Fußgänger unpassierbar, zu dick ist die Eisschicht aus angetautem und wieder gefrorenem Schnee. Auch andere Wege im Bereich des Stadtparks und öffentlichen Plätzen gleichen einer Eisbahn und
müssen dringend enteist werden. Horst ist mit seiner Ape unterwegs und streut ordentlich, damit keine Beschwerden eingehen. Bibbernd steht er da und sehnt sich nach dem Frühling.
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Busch 50916
MB Unimog U430 »Einsatzfahrzeug«, Weiß, H0
Weißes Einsatzfahrzeug mit rot/weißer Warnbeklebung.
1:87
CHF 34.90
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Busch 50918
MB Unimog U430 »Einsatzfahrzeug«, Gelb, H0
Kadmiumgelbes Einsatzfahrzeug mit rot/weißer Warnbeklebung und orangetransparenten Rundum-leuchten.
1:87
CHF 34.90
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Mercedes Unimog U 5023 Straßenmeisterei
Artikelnr.: 51010
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
CHF 29.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Unimog U 5023 Straßenmeister
Hersteller: / Manufacturer: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
CHF 39.90
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Mercedes-Benz Vito- Blau
Fertigmodell
Detailliertes Modell
Exakter Maßstab 1/87 / H0
Plastikmodell
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2015
Mercedes-Benz Vito - Straßenmeisterei
Fertigmodell
Detailliertes Modell
Exakter Maßstab 1/87 / H0
Plastikmodell
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
NEUHEIT 2016
Mercedes Vito Schwertransport Begleitfahrzeug
Hersteller: Busch
Standmodell im Maßstab 1:87 H0
Wird da wieder ein übergroßer Glasfaserflügel eines Windkraftrades transportiert??? Egal, auf jeden Fall sind große überbreite Transporter im Einsatz, die nach hinten hin gut abgesichert werden
müssen. Gerade bei Dunkelheit sind die übergroßen Ausmaße der Transporter nicht auszumachen, daher müssen die Begleitfahrzeuge rechtzeitig davor warnen. Der weißmetallic lackierte Vito mit dem
speziellen Aufbau ist dafür wie geschaffen.
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lada (zu Deutsch »die Geliebte« / »Liebchen«) Das im russischen Togliatti ansässige staatliche Automobilwerk Awto WAS (Wolga-Automobil-Werk) produzierte das Modell Shiguli, bzw. Lada 2101 (Exportname) nach Vorbild des Fiat 124. Im ersten Produktionsjahr rollten bereits 200.000 Stück des 60 PS starken Ladas vom Band und noch heute kann man das einstige Kultfahrzeug der ehemaligen DDR im Straßenverkehr wiederfinden. Massstab 1:87
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wohnwagen mit feinster Bedruckung von Zierleisten und beidseitig angebrachtem mehrfarbigem Marken-Logo, selbst die Gardinen sind hauchdünn aufgedruckt, so dass jede Falte mühelos erkennbar ist
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Motor ist nicht totzukriegen! Auch wenn das Äußere schon mehrfach ausgebessert wurde, der Motor ist top. Auf der Fahrerseite musste schon die hintere Tür ausgewechselt werden, gleichzeitig mit dem Kofferraumdeckel. Etwas später musste sogar der Kotflügel und die Tür auf der Beifahrerseite ausgetauscht werden. Ob da wohl die Gattin das Hoftor übersehen hat? Aber auch hier beginnen schon wieder die ersten Teile zu rosten. Wasser hat das arme Mobil bestimmt auch schon lange nicht mehr gesehen, geschweige denn, etwas wohltuendes Wachs. Darüber hinaus hat man noch alles Mögliche auf den Dachgepäckträger aufgeladen. Das Fahrzeug ist einfach unverwüstlich.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fertigmodell Plast, Hersteller Busch, Audi A6 Limousine 1:87
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fahrzeug mit leuchtenden Scheinwerfern und Rückleuchten. Anschlussfertig für 14-16 V.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Audi A4 Avant in Standard-Ausführung ohne Metallic-Lackierung. Massstab 1:87 H0
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Folgende Details sind am Modell zu beachten: Eingesetzte Scheinwerfer, Blinker und Heckleuchten, beprägter Kühlergrill, durchbrochene Felgen, feiner Druck des Chrysler-Logos und ein separat eingesetztes Scheibenwischerteil und Lenkrad. Historie: Die Idee eines Wagens, der Platz und Komfort statt Windschlüpfrigkeit und cW-Wert bieten soll, wurde in den 80er Jahren auch von den amerikanischen Herstellern aufgegriffen. 1984 präsentierte der Chrysler Konzern als erste US-Firma einen Minivan mit der internen Bezeichnung T-115. Von Beginn an gab es drei Marken-Varianten: den Plymouth Voyager als Kombi, den Dodge Caravan als Kombi und den Dodge Ram Van als Kastenwagen. Der neue Minivan war vor allem als Kombi mit sieben Sitzplätzen und trotzdem viel Gepäckstauraum das ideale Familiengefährt. Ab 1988 war die amerikanische Großraumlimousine als Chrysler Voyager und als Dodge Ram, beide zunächst nur als Kombi, auch in Europa erhältlich. Auf dem Pariser Autosalon im Herbst 1990 wurde das erste Facelift für den europäischen Markt vorgestellt. Das neue Modell unterschied sich äußerlich vor allem in einer veränderten Frontpartie. Obwohl sehr auffällige Karosserieveränderungen ausblieben wirkte die facegeliftete Karosserie insgesamt etwas eleganter. Der von 1990 bis 1995 gebaute Voyager entwickelte sich für den Chrysler Konzern weltweit zur bisher erfolgreichsten Modellvariante. Auch die mittlerweile zweite Voyager-Generation der europäischen Ausführung wird in Graz/Österreich bei der Firma Eurostar produziert. Durch die Produktion in Österreich hatte Chrysler schon vor der Fusion mit der Daimler Benz AG, einen guten Zugang zum europäischen Markt.
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Citroën DS, Nachfolger des legendären Traction Avant, begann seine Laufbahn offiziell unter der Bezeichnung VGD (»Voiture de Grande Diffusion«, was etwa Massenmodell bedeutet). Nach einer sehr langen Entwicklungszeit, unter der Regie von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni, wurde der Citroën DS am 6. Oktober 1955 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Der erste Auftritt war eine Sensation. Aufgrund seiner Erscheinung waren schnell Beinamen wie »Nilpferd«, »Haifischmaul« oder treffender »Die Göttin«. Unter dieser ehrenvollen Bezeichnung ist das revolutionärste Modell von Citroën auch heute noch besser bekannt. Als Meisterwerk der Ästhetik und der Ingenieurskunst angekündigt, hatte die DS ein so einmaliges Konzept, dass sie die automobile Welt in ihren Grundfesten erschütterte. Niemals zuvor in der Geschichte des Automobils hatte ein einzelnes Modell so viele Neuerungen bezüglich Sicherheit, Leistung und Komfort in sich vereinigt. Für einen bis dahin nicht bekannten Komfort sorgte die hydropneumatische Federung an allen vier Rädern und die damit verbundene Niveauregulierung, die die Bodenfreiheit unabhängig von Straßenverhältnissen und Belastung des Wagens gleich hielt. Die Scheibenbremsen vorne und hinten, die Schaltung, Kupplung und die servo-unterstützte Zahnstangenlenkung der DS wurden von der Hydrauliktechnik unterstützt. Mehr als 34 Meter Leitungen waren für das Hydrauliksystem, das sich der Geschwindigkeit anpasste, im Fahrzeug verlegt. Doch neben all den technischen Verbesserungen sorgte vor allem das futuristische Design der DS für Aufsehen, das dank seiner Stromlinienform für damalige Verhältnisse für eine ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit sorgte. Wegen oder trotz ihrer Fortschrittlichkeit war die DS von großem Erfolg gekrönt. Allein in den ersten 45 Minuten des Pariser Salons wurden 749 Exemplare bestellt, bis zum Ende des ersten Tages 12.000. Nach einer Woche lag die Anzahl der Bestellungen bei 80.000 Stück. Bis zum Ende der Produktionszeit wurden insgesamt 1,5 Millionen DS verkauft.
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Exportmodell von 1951, mit feiner Bedruckung der Zierleisten und Rückleuchten und verchromten Felgen und Stoßstangen. Die VW-Historie: Schon 1931 hatte das Konstruktionsbüro von Ferdinand Porsche eine stromlinienförmige Limousine entwickelt. Nachdem weder Zündapp noch NSU sich für eine Produktion entscheiden konnten, bekam Porsche den Auftrag einen »Volkswagen« zu entwickeln. Mercedes wurde beauftragt eine erste Probe-Serie von 30 Stück zu bauen. Angesichts der positiven Bewertung, beschloss die damalige Regierung die Errichtung eines Volkswagen-Werkes in der Kdf-Stadt (nach dem Krieg wurde dieser Ort in Wolfsburg umgetauft). Während des Krieges wurden jedoch ausschließlich Militärfahrzeuge gebaut. Nach dem Krieg war das Werk zu 85 Prozent zerstört. Obwohl eine Expertenkommission der Alliierten und Henry Ford II dem Käfer keine wirtschaftliche Zukunft bescheinigt haben, begann bereits 1945 wieder das Montageband zu laufen, wenn anfänglich auch relativ langsam. Die Produktionszahlen gingen in den folgenden Jahren jedoch unaufhörlich steil in die Höhe. Die Spitze wurde am 17. Februar 1972 erreicht: Mit 15.007.034 produzierten Fahrzeugen war der Käfer neuer »Weltmeister« und wurde damit zum erfolgreichsten Auto, vor dem bisherigen Rekordhalter dem Ford T. Im Januar 1978 lief der letzte Volkswagen-Käfer deutscher Fertigung in Emden/Osnabrück vom Band. Danach wurde die Käfer-Fertigung ausschließlich ins Ausland verlegt. 1985 endete der Import von Mexiko-Käfer nach Deutschland. In vielen Ländern der ganzen Welt gehört der Käfer aber nach wie vor zum alltäglichen Straßenbild. Er läuft und läuft und läuft ..... Die Käfer-Chronik in Zahlen: 1946 März: Der 1.000ste Käfer verlässt die Produktion 1946 Oktober: 10.000 1950 April: 100.000 1955 Juli: 1.000.000 1965 September: 10.000.000 1972 Februar: 15.007.034 Weltrekord 1981 Mai: 20.000.000 in Puebla/Mexiko
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weißwandreifen, verchromte Felgen und Stoßstangen, gedruckte Zierleisten, Türgriffe und Rückleuchten. Um dem Geschmack der ausländischen Kunden entgegenzukommen wurde neben dem Standard-Modell im Juli '49 ein aufwendigeres "Export-Modell" vorgestellt. Das äußere Erscheinungsbild hob sich durch eine Hochglanzlackierung und reichhaltigen Verchromungen von dem Standard-Modellen ab. Ab März 1953 wird das "Brezelfenster" durch ein ovales Rückfenster ohne senkrechten Steg ersetzt. Für das Exportmodell musste man, lt. Preisliste vom Oktober '53, exakt DM 5.150,- bezahlen. Die Verkaufszahlen wuchsen stetig. Alleine 1953 wurden von dem Exportmodell 118.278 St. produziert. Im Vergleich dazu: Standard-Modell 28.707 Stück, Cabrio 4.170 Stück.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weißwandreifen, feiner Druck, verchromte Felgen und Stoßstangen. 1953 schickte die Karosseriewerkstatt Ghia aus Turin den Prototyp eines 2+2 Coupés nach Wolfsburg. Wenn auch zögernd konnten sich die führenden Herren aus der VW-Chefetage zu einer Serienproduktion entschließen. Dafür war Ghia jedoch nicht ausgerüstet. Aufgrund der guten Zusammenarbeit bei der Cabrio-Fertigung wurde mit der Serienproduktion des Coupés die Firma Karmann in Osnabrück beauftragt. Im August 1955 lief die Produktion mit dem Karmann-Ghia Coupé 1200 (Ty 14) an. 1962 wurde das neue 1500er Coupé vorgestellt. Mit einem neuen Metallkleid versehen, blieb der Wiedererkennungswert des Karmann-Ghia jedoch unverändert hoch. 1963 wurde das Coupé mit dem neuen 54 PS-Motor von VW ausgestattet. Der Motor des neuen Mittelklassewagen von VW, dem VW 1500 S, brachte dem Coupé zusätzlich den Namen »Karmann-Ghia 1500 S«. Geläufiger war jedoch die Bezeichnung Karmann-Ghia 1600. Den letzten Karman-Ghia gab es 1974.
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modell mit verchromten Stoßstangen und Felgen. Farbe kann vom Bild abweichen
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Supermodell mit Weißwandreifen, feiner Bedruckung und verchromten Felgen und Stoßstangen. Ganz im Gegenteil zur der sonst eher vorsichtigen Chevrolet-Modellpolitik, stand seinerzeit das 57er Bel-Air Modell. Die vorgegeben Linien der Vorgänger aus den Jahren 55 und 56 wurden zwar grundsätzlich beibehalten, doch der neue Bel-Air erschien eigenständiger den je. Der Grund hierfür war, dass man für die 57er Modelle auf einen Entwurf von 1953 zurückgegriffen hatte, der damals als „zu gewagt“ verworfen wurde. Der Bel-Air als damaliges Spitzenmodell von Chevrolet war als Limousine, Hardtop, Cabrio und Kombi erhältlich. In der Grundversion kostete er zwischen 2.238 und 3.465 US$, was verglichen zur Konkurrenz durchaus preisgünstig war. Die Produktionszahl des Bel-Air ist für 1957 exakt mit 702.226 Stück angegeben.
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mercedes W 123, T-Modell Am 28. Januar 1976 startet der Mercedes W 123 seine Karriere als heiß ersehnter Nachfolger des legendären "Strich-Acht". Das für heutige Verhältnisse bieder wirkende Fahrzeug kam auf Anhieb bei den Autofahrern und der Fachpresse gut an. Bis heute ist der W 123 auf den Straßen zu sehen, seine Unverwüstlichkeit verhalf ihm zu unsterblichem Ruhm für all jene, die sie zur obersten Autotugend zählen. Zur besonderen Innenausstattung gehören von innen verstellbare Außenspiegel sowie die Kopfstützen mit den seitlichen "Hasenohren". Charakteristisch für dieses Modell jedoch sind die Frontscheinwerfer. Große Rundscheinwerfer und kleinere Halogen-Nebelscheinwerfer prägen das "Vier-Augen-Gesicht". Zur damaligen Zeit fand dieses Aussehen so keiner recht schick und der Begriff "Ochsenaugen" wurde geboren. Auf der IAA in Frankfurt 1977 präsentierte Mercedes das T-Modell und legte den Grundstein für den Erfolg aller bis heute gebauten T-Modelle. Die zweite Epoche zeichnet sich durch die neuen Vierzylinder-Motoren aus. Zeitgemäß erhielten auch alle Diesel-Modelle den Schlüsselstart, und die Kopfstützen verloren ihre "Hasenohren". Im September 1982 begann die dritte und letzte Epoche des W 123. Neben der jetzt serienmäßigen Servolenkung, erhalten nun die Käufer der günstigeren Varianten ebenfalls die eleganten großen Breitband-Scheinwerfer ab Werk. Das Mercedes T-Modell ist in den Ausführungen: 240 TD, 300 TD, 300 TD Turbo-Diesel, 230 T, 250 T und 280 TE produziert worden. Die Bilanz: Das T-Modell bringt es auf 199.517 verkaufte Modelle. Das Busch-Modell im Maßstab 1:87 wird in zwei Ausführungen mit beachtenswerten Details auf den Markt kommen. Das Standart-Modell kommt zunächst in der folgenden Ausführung: -Superhochglanz-polierte Karosserie mit feinsten Gravurlinien -Sehr helle runde "Ochsenaugen"-Scheinwerfer in vorbildgetreuer Leuchtenoptik. Eingesetzte Rückleuchten. -Filigraner freistehender Mercedes-Stern. -Vorbildkonforme Inneneinrichtung mit farblich abgesetztem Armaturenbrett und separat eingesetztem Lenkrad. -Verchromte Außenspiegel und Dachreling -Radkappen in Wagenfarbe mit geprägtem MB-Stern Die CMD-Ausführung steht für zusatzverchromte Kleinteile, Metallic-Lackierung und höchste Detaillierung und unterscheidet sich durch zusätzliche Extras: -Hochglänzende Metallic-Lackierung -Feiner Druck der Modellbezeichnung auf der Fahrzeugrückseite. -Druck der Zierleisten und Türgriffe. -Druck der silbernen Fenster-Umrandung auf allen vier Seiten. -Lenkrad mit geprägtem Logo! -Eingesetzter Innenspiegel mit silberfarbiger Spiegelfläche. -Sehr helle Breitband-Scheinwerfer in vorbildgetreuer Leuchtenoptik Anmerkung: Die korrekte Bezeichnung des Mercedes-Benz W123 T-Modells wäre eigentlich S123, doch unter dieser Abkürzung ist dieses Fahrzeug kaum jemand geläufig. Alle Modelle dieser Reihe ob S123 oder C123 fasst man unter der bekannten Namensgebung W123 zusammen. Daher haben wir uns ebenfalls entschlossen, diese Bezeichnung in all unseren Prospekten und Broschüren zu übernehmen.
CHF 11.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der elegante Kombi erscheint zunächst in sechs verschiedenen Motorvarianten, mit einer Leistung zwischen 163 und 224 PS bzw. 120 - 165 KW. Neue Maßstäbe setzt Mercedes bei der E-Klasse auf Komfort und Flexibilität. So erleichtert das neue Ladekonzept "Easy-Pack" das Beladen, indem mit wenigen Handgriffen die Rücksitzbank nach vorne umgeklappt werden kann und somit die große Ladefläche freigibt. Gegen Aufpreis lässt sich diese auf 400 mm mittels ausfahrbarem Ladeboden verlängern. Gepäckstücke werden durch spezielle Gurte und Zurr-Ösen, die in Schienen verankert sind, bis maximal 575 kg gehalten. Die Heckklappe kann per Knopfdruck geöffnet und geschlossen werden. In Sachen Komfort bietet schon die Standardausstattung, die spezielle Luftfederung der Hinterachsen sowie Niveauregulierung. Sobald das Auto die Horizontale verlässt, wird dies durch einen elektronischen Sensor erfasst. Er sorgt dafür, dass ein Kompressor Luft in die Dämpfer-Reservoirs der Hinterräder pumpt. Dadurch entsteht ein voller Federweg, der einen angenehmen Fahrkomfort gewährleistet. Das Grundmodell ist ab 38.048,- Euro erhältlich. Das T-Modell ist in den Ausstattungslinien, Classic (Basisversion), Elegance und Avantgarde erhältlich. Zum Lieferumfang der Basisversion gehören Klimaautomatik, CD-Radio sowie elektrohydraulisches Bremssystem SBC. So können zukünftig Lasten unter einem guten Stern transportiert werden. Das 1:87er Modell erscheint zunächst in CMD-Ausführung mit folgenden Details: -Metalliclackierte hochglänzende Karosserie mit feinsten Gravurlinien -Eingesetzte Rücklichter, Nebelleuchten und sehr helle Scheinwerfer mit vorbildgetreuer Klarglasoptik -Filigraner, freistehender Mercedes-Stern -Geprägter Kühlergrill -Lackierte Felgen mit sichtbaren verchromten Bremsscheiben -Vorbildkonforme Inneneinrichtung mit farblich abgesetztem Armaturenbrett und separat eingesetztem Lenkrad -Eingesetzter Innenspiegel -Lenkrad mit geprägtem Mercedes Stern -Druck der 3. Bremsleuchte in rot -Typenbezeichnung am Heck des Modells in Silber -Druck der Leuchten an den Außenspiegeln -Feinster Druck der Kennzeichen-Schilder
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Smart City Coupé mit dem neuen Facelift. Deutlich erkennbar an den Doppelscheinwerfern und der durchbrochenen Frontschürze.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das neue Mitglied der Daimler Chrysler-Familie zeigt sich in neuem Glanz. Etwas breiter und mit weicher Formgebung reiht sich nun der beliebte Zweisitzer in die Großfamilie der Nobelkarossen ein. Der Kühlergrill ist kleiner und eleganter geworden, die bisher kantigen Kotflügel schmiegen sich nun in die breitere stattlichere Form ein. Auch das seitliche Design zeigt einen schmäleren und feineren Tridion, der die bekannte Zweiteilung des Fahrzeugs wiedergibt. Die Heckseite des Fahrzeugs wirkt kompakter und durch die zurückgenommenen Kotflügel in sich abgerundeter als beim Vorgängermodell. Das 1:87er Modell überzeugt durch vorbildgetreue Wiedergabe und große Detailvielfalt, wie z.B. separat angesteckte Außenspiegel, Frontscheinwerfer in Klarglasoptik, transparente Rückleuchten und mehrteiliges Interieur mit farbig abgehobenem Armaturenbrett und eingesetztem Lenkrad. Feinste Bedruckungen der Glasdach-Oberseite von Innen in Schwarz, des hinteren Glasteils links und rechts (B-Säulen) in Schwarz, schwarze Bedruckung des Verbindungsteils auf dem silberfarbigen Tridion unterhalb der Frontscheibe, schwarzer Aufdruck der Türgriffe, des Luftschlitzes und dem inneren Feld des Kühlergrills. Silberner Aufdruck des Smart-Logos auf der Motorhaube und »Smart«-Schrift am Heck sowie feinste Kennzeichenschilder machen das Modell noch authentischer. Die silber lackierten Felgen runden das perfekte Erscheinungsbild ab.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fertigmodell Plast, Hersteller Busch, 1:87 Smart City Coupé mit silberfarbenem Fahrradträger und filigranem Fahrrad.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Smart Roadster »Crazy Cars« Hellgrünmetallic lackierter Roadster mit farbharmonischem Druckdesign in Gold, Schwarz und Silber. Die verchromten Speichenfelgen machen das sportliche Erscheinungsbild komplett.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fertigmodell Plast, Hersteller Busch, Smart Roadster 1:87
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schwarzer Fiat mit metallicblauem Flammenaufdruck. Die blauen Flammen sind eingerahmt von einer hauchdünnen Silberlinie.
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Busch 49750. Features: Spur H0 / 1:87. Farbe: rot. Hersteller: Busch. GLK-Klasse Limousine in Standardausführung. Aber auch ohne Metallic-Lackierung ist das Modell hochglänzend, dank der vorbildlichen Modellgrundform. Selbstverständlich hat das Fahrzeug dieser Serie auch die edlen Verchromungen, wie die aufwändige CMD-Version..
CHF 15.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mercedes-Benz C-Klasse mit leuchtenden Scheinwerfern und Rückleuchten. Anschlussfertig für 14-16 V.
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Baujahr 1933.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Supermodell mit Weißwandreifen, verchromten Felgen und Stoßstangen und feiner Bedruckung.
Der erste Volvo verließ am 14. April 1927 das schwedische Werk in Göteborg. Der Name stammt aus dem lateinischen »volvo« = »ich rolle«. Mit dem 1944 vorgestellten und 1947 in Serie gegangenen
PV444 sicherte sich Volvo einen respektablen 11. Platz im europäischen Automobilexport. Der »Buckelvolvo«, wie er heute noch genannt wird, mauserte sich 1958 zum geräumigeren PV544. Mit 243.995
Stück war der PV544 noch erfolgreicher als sein Vorgänger (196.005 St.). Die Produktion wurde erst am 20. Oktober 1965 eingestellt. Das Doppelmodell PV444/544 war für Volvo der Schlüssel zur
größten Industriegruppe Skandinaviens und schließlich zu einem Weltkonzern.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser amerikanische Abschleppwagen mit Abschleppkram hat als Besonderheit eine Holzramme als Stoßstange.
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mercedes W 123 Limousine in Standardausführung.
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Drucktechnisch ist das fast kaum noch zu überbieten! Zwei (Pendant= 48980 Smart Fortwo »Fischer-Art« Design 1) smarte Design-Stücke des Künstlers Michael Fischer-Art auch bekannt als der »Hundertwasser des Ostens«. Seine Kunstwerke sind farbenfroh, lebensbejahend und provokativ und sorgen immer für Diskussionen. Unter den vielen Werken, die der Künstler geschaffen hat, zählen auch diese exquisiten Smart-Modelle
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modell-Details: Eingesetzte Scheinwerfer und Rückleuchten, separate Außenspiegel, durchbrochener und geprägter Kühlergrill, aufgedruckte Türgriffe, getönte Scheiben, brillante (silber hinterlegt) Scheinwerfer.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Einsatzfahrzeuge eines französischen Verwaltungsbeamten mit Stielwarnleuchten.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Steyr-Puch 500 ist der österreichische Zwilling des Fiat 500, der sich äußerlich lediglich durch eine Frontleiste unterscheidet. Im Innern hat der Steyr-Puch 500 eine komplett österreichische Antriebsgruppe mit einer Leistung von 16 PS (Fiat nur 13 PS). Der Steyr-Puch 500 wurde von 1957-1968 produziert.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine Elegance in Standard-Ausführung
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Gesicht des Nachfolgers W203 ist ein bisschen "spitzer" und die Scheinwerfer haben sich aus den beiden runden zu einem keilförmigen Glasgebilde vereint. Auch das seitliche Profil zeigt sich weicher und dynamischer und macht daraus ein rundum sportliches Fahrzeug mit der Mercedestypischen, gewissen Prise an Eleganz. Das Busch-Modell in "Avantgarde"-Ausführung in der beliebten »CMD«-Version zeigt dieses Fahrzeug durch die geschickte Anbringung besonderer Detaildrucke in höchster Vollendung. Klarglasscheinwerfer und der Chromfolien beprägte Kühler bringen das Modell so richtig zum "Strahlen". Zierleisten, Türgriffe und Fensterumrandungen sowie die Typenbezeichnung am Heck wurden in feinstem Silberdruck ausgeführt. Chromglänzende Bremsscheiben blitzen durch die silber lackierten Felgen. Chrombeprägte Außenspiegel und bedruckte Kennzeichenschilder vollenden das Erscheinungsbild der aufwändig metallic lackierten Miniaturmodelle.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Busch-typisch hat das Modell eine superhochglanz-polierte Karosserie mitfeinsten Gravurlinien. Super ist die Frontseite mit einem feinen,chombeprägten Kühlergrill, eingesetzte, superhelle Scheinwerfer undverchromten Nebelscheinwerfern. Auch die Rückseite muss sich nichtverstecken: eingesetzte Rückleuchten, gedruckter Mercedesstern, 3.Bremsleuchte und verchromtes Auspuffendrohr machen einen guten "Abgang". Und was liegt zwischen Front und Heck? Eine vorbildkonforme Inneneinrichtungmit farblich abgesetztem Armaturenbrett und separat eingesetztem Lenkrad. Vorbildkonform verläuft eine schwarzeZierleiste rundum bis zu der Windschutzscheibe.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Audi A6 Avant in Standard-Ausführung.
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Silbermetallic lackierter Dodge mit feinstem Flammendruck und vielen verchromten Besonderheiten, wie beispielsweise seitliche Trittbretter, Frontramme, Luftfilter und Ersatzradhalterung. Die rötlich getönten Scheiben sind perfekt auf die Farben des Druckmotivs abgestimmt.
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modell-Details: Supermodell mit Weißwandreifen, verchromten Felgen und Stoßstangen und feiner Bedruckung der Chromleisten und Schriftzüge.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Flaschengrüner Lieferwagen der französischen Post.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Chevrolet Blazer in Extraausstattung mit zweiteiliger Farbgebung. Das metallic lackierte Modell hat auf dem Dachgepäckträger ein Surfbrett mit Rigg.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
RICKO: Mercedes-Benz 300c Cabrio (Baujahr 1955)Als eines der ersten Nachkriegsmodelle erscheint die elegante 300er Reihe von Mercedes. Für Filmschauspieler und Politiker wurde dieses Fahrzeug rasch zum Repräsentationswagen par excellence. Im Maßstab 1:87 sorgt das edle Cabrio nun erneut für Furore. Feinste Drucke von Zierleisten, Kennzeichen, Armaturenbord und sogar Sonnenblendengeben dem Modell einen Hauch von Luxus. Die Modelle sind in den Farben Schwarz und Hellbeige erhältlich.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Klassiker unter den französischen Lieferwagen. In Silbermetallic lackiert. 34 Jahre (1947 - 1981) hielt sich der legendäre Lieferwagen von Citroën in der Produktion. Sein technisches Konzept ist immer noch mehr oder weniger vorbildlich, sein Komfort allerdings weniger. Ausgestattet mit 1,6 oder 1,9 Liter Maschine mit 45 oder 58 PS brachte es der Citroën H auf knappe 100 km/h.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modell-Details: verchromte Felgen, Stoßstangen und Kühlergrill. Mercedes Benz gab 1931 mit dem Mercedes 170 sein Debüt auf dem Markt für Kleinwagen. Von 1931 bis 1955 gab es insgesamt 3 verschiedene Baureihen des 170er: W 15, W 136 und W 191. Im Rahmen der Baureihe W 136 wurde 1936 der Mercedes 170 V vorgestellt. Die viertürige Limousine kostete 3850 Reichsmark. Bis 1946 wurden von dem 170 V 71.973 Stück verkauft.
CHF 14.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verkaufswagen für Backwaren mit kompletter Inneneinrichtung einschließlich transparenter Verkaufstheke mit Broten, Brötchen und Kuchen. Mit Innenbeleuchtung (weiße LED, anschlussfertig für 14-16 V Gleich- oder Wechselspannung). Mit Stehtischen, Marktschirm, Pappteller, Getränkedosen und Ausschneidebogen mit Preis- und Werbetafeln.
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ford Transit Lieferwagen im »blumigen« Hippie-Design, musizierendes Figurenpaar im »Adamskostüm«, Kochstelle und Gebüsch
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rolls-Royce in Metallic-Ausführung mit Weißwandreifung und feinster Bedruckung von Zierleisten.
CHF 18.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2013 NEU IM SORTIMENT
Achtung, Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell/Bausatz für erwachsene Sammler/Bastler. Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2013 NEU IM SORTIMENT
Achtung, Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell/Bausatz für erwachsene Sammler/Bastler. Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2013 NEU IM SORTIMENT
Achtung, Maßstabs- und originalgetreues Kleinmodell/Bausatz für erwachsene Sammler/Bastler. Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet!
CHF 19.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2013 NEU IM SORTIMENT
Bei unseren Modellautos handelt es sich um maßstabs- und originalgetreue Modelle für erwachsene Sammler, nicht um Kinderspielzeug!
CHF 49.90
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bestattungsfahrzeug mit braunroten Gardinen und feinstem Aufdruck des fächerartigen Faltenwurfs. Die dezente Beschriftung sowie die zarten Palmwedel des Nürnberger Vorbildes sind hauchdünn in Gold aufgedruckt.
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modell-Details: Eingesetzte Frontscheinwerfer, separater und farblich abgesetzter Pritschenboden, aufklappbarer Pritschenklappe, verchromte Stoßstangen und Kühlergrill.
CHF 17.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hochfiligranes Motorrad mit "richtigen" Speichen und vielen verchromten Details.
CHF 16.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Set mit chromglänzenden Fahrzeugen im Chopper-Look. Motorrad im amerikanischen Stil als Chopper mit verchromtem Rahmen, Speichenrädern, Gabel, Felgen und Motor. Dazu passendes Trike mit zwei breiten Sportreifen auf Chromfelgen, Schutzblechen an der Hinterachse, bequemen Fahrersitz und Anhängerkupplung. Inklusive adäquatem Anhänger. Die Lieferung der Sets erfolgt in roter oder schwarzer Tank- bzw. Anhängerfarbe.
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen